S'Albufera - Mallorcas grünes Paradies zwischen Himmel und Wasser

Wenn man an Mallorca denkt, denkt man oft zuerst an türkisblaues Meer, lebhafte Küstenorte und malerische Bergdörfer. Doch die Insel hat auch eine ganz andere, stille Seite - und die findet man im Naturpark S'Albufera, dem größten Feuchtgebiet der Balearen.

Loading...

Parc Natural de s'Albufera

Für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Individualreisende, die Mallorcas ursprüngliche Natur erleben möchten, ist dieser Ort ein absoluter Geheimtipp. Der Naturpark liegt zwischen Alcúdia und Can Picafort, ganz in der Nähe der beliebten Playa de Muro - und doch fühlt es sich an, als sei man Welten entfernt vom Strandleben. Sobald man das Besucherzentrum „Sa Roca“ erreicht (Eintritt kostenlos, Öffnungszeiten beachten!), taucht man ein in eine faszinierende Landschaft aus Sümpfen, Dünen, Kanälen, Schilf und Lagunen. Hier regiert nicht der Mensch, sondern die Natur.

Ein Paradies für Ornithologen und Ruhesuchende

S'Albufera ist ein Hotspot für Vogelbeobachtung - über 300 verschiedene Vogelarten wurden hier bereits gesichtet. Egal, ob man ambitionierter Hobby-Ornithologe ist oder einfach nur mit dem Fernglas in der Hand loszieht - mit etwas Glück entdeckt man Purpurreiher, Stelzenläufer, Fischadler oder den scheuen Zistensänger. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag ist die Wahrscheinlichkeit hoch, seltene Arten in aller Ruhe zu beobachten. Über ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen (insgesamt über 12 km) lässt sich das Gebiet hervorragend erkunden. Die meisten Besucher wählen den rund 4 km langen Rundweg, der zu mehreren Vogelbeobachtungsstationen führt - kleine, gut versteckte Holzhütten mit Schießscharten, die ungestörtes Beobachten ermöglichen. Alles ist flach, barrierefrei und auch für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.

Zwischen Geschichte und Ökologie

S'Albufera hat nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kulturelle Geschichte. Das Gebiet wurde früher zur Landwirtschaft entwässert und kultiviert, bevor man erkannte, wie wertvoll und einzigartig diese Landschaft ist. Seit 1988 ist S'Albufera offiziell ein Naturpark, streng geschützt und dennoch für Besucher zugänglich - ein gelungenes Beispiel für sanften, nachhaltigen Tourismus.

Praktische Tipps für den Besuch

Der Eintritt ist kostenlos, aber man muss sich am Eingang registrieren. Es gibt keine Gastronomie im Park - also unbedingt Wasser und einen Snack mitbringen. In den Sommermonaten kann es heiß werden, also Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht vergessen! Fernglas und Kamera sind Pflicht, festes Schuhwerk empfehlenswert. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann direkt auf den Wegen des Parks weiterradeln. Der Naturpark ist auch per Bus oder Auto leicht zu erreichen - Parkplätze sind vorhanden, aber in der Hochsaison schnell belegt.

Ein stilles Highlight abseits der Massen

Der Naturpark S'Albufera ist kein Ort für schnelle Fotos und kurze Stops - sondern für Entschleunigung, für langsames Gehen, bewusstes Schauen und Lauschen. Wer bereit ist, sich auf diese stille Schönheit einzulassen, wird mit Eindrücken belohnt, die man so schnell nicht vergisst. S'Albufera gehört zu den eindrucksvollsten Orten Mallorcas - ein Muss für alle, die die Insel jenseits der Klischees entdecken möchten.